Blog

Hallo, du da

📢 Willkommen bei Systemisch Gründen!

Für Gründer:innen, die mehr als nur einen Businessplan wollen:
Hier findest du Denkanstöße, Werkzeuge und Geschichten, die dich mit den Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit in Kontakt bringen können.

🏹 Gründer-Archetypen-Quiz

Systemisches Gründen für Solo-Selbstständige heißt, das eigene Unternehmen ganzheitlich, zirkulär und sensibel für Kontexte zu gestalten – im Einklang mit der eigenen Situation und dem Umfeld, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Mein Name ist Michael Klein, ich bin Gründerberater, Informatikkaufmann (IHK) und zertifizierter systemischer Coach (ICA Berlin). Außerdem habe ich einen Bachelor in Interaktive Medien (Mediendesign) HS Augsburg.

Ich verbinde Mensch, Technik und Geschäft.

Ich teile meine Erfahrungen und mein Wissen aus der systemischen Gründerberatung, um Denkanstöße zu geben, in den Austausch zu kommen – auch um neue Kunden zu gewinnen. Was ich tue, mache ich mit Überzeugung und Herz. Meine Arbeit als freiberuflicher Coach und Berater ist nicht einfach ein Job – sie ist das, wofür ich brenne.

  • will nicht nur Wissen vermitteln, sondern innere Prozesse anstoßen,
  • denkt systemisch, also mehrdimensional, kontextsensibel, beziehungsorientiert,
  • möchte Gründung nicht als technisches Projekt, sondern als persönliche Entwicklung begreifbar machen,
  • sucht nach Verbindung zwischen Innenwelt und Außenstruktur – also Haltung und Handlung.
Kategorien

Die neusten Beiträge:

Zeitdruck und Stress vernebelt dir deine Sicht, wohin läufst du?

Viele Gründer*innen verlieren sich selbst in Details. Dabei vergessen sie: Es geht nicht darum die Dinge richtig zu machen, sondern die richtigen Dinge zu machen. Das spart Nerven, Zeit und Geld. Wo steh ich gerade? Doch woher weiß ich, was die richtigen Dinge für mich sind, da wo ich gerade bin? Was sind aktuell meine wichtigsten Ziele – und zahlen meine täglichen Aufgaben wirklich darauf ein?Du arbeitest stundenlang an deiner Website, obwohl dein eigentliches Ziel – Weiterlesen

Bestandskunden sind kostbarer als Neukunden.

Den Stein ins Rollen bringen Gründer*innen mit individual Dienstleistungen verlieren zu viel Zeit und Geld damit neue Kontakte zu knüpfen, als mit bestehenden im Gespräch zu bleiben. Wir kennen das aus dem echten Leben, neue Beziehungen aufzubauen ist in einer gewissen Art anstrengend, weil es uns Zeit und Energie kostet. Neukunden von dir zu überzeugen ist in gewisser weise anstrengend, weil du ihnen erstmal klar machen musst, warum du nützlich sein könntest. Und auch geht – Weiterlesen

Der Schlüssel, um niemals aufzugeben

Warum scheitern manche Gründerinnen trotz bester Voraussetzungen – und warum halten andere durch, auch wenn alles dagegen spricht? These: Gründerinnen scheitern nicht an fehlendem Wissen oder Kapital. Sie scheitern, weil sie kein Bild davon haben, wer sie werden wollen – und warum das überhaupt zählt. Der Schmerzpunkt Normalerweise erlebe ich mich als jemanden, der Zusammenhänge schnell erkennt und komplexe Situationen gut durchdringen kann. Doch ein Gespräch vor über zehn Jahren im Grandhotel in Augsburg brachte – Weiterlesen

Intuition vs. Struktur: Der Businessplan als Denkwerkzeug

Ein Plan ist kein Versprechen – er ist eine Einladung, bewusst zu irren. Zwischen Anziehung und Ablehnung Vielleicht ist es eine Typfrage, ich denke da an die Kinder welche sorgfälltig die Anleitung studiert haben, und jene, welche einfach drauf losgelegt haben bis sie nicht mehr weiter kommen. Ich gehöre zu den letzteren. Ehrlich gesagt ist es ganz schön viel Schreib- und Denkarbeit, so ein Businessplan. Wozu, wenn es am Ende doch eh wieder ganz anders – Weiterlesen